Bahnhof A
Home Nach oben Bahnhof A Bahnhof B Bahnhof C Bahnhof D

 

Ertrag

Kopfbahnhof A-Stadt

Der Bahnhof mit dem Arbeitsnamen A-Stadt besteht auf 4 Teilbereichen. Angebunden ist er im oberen linken Bereich über zwei eingleisige Strecken. Die rechte geht direkt zum Bahnhof C-Stadt, die linke geht zur Ebene -1 (Schattenbahnhof) und hat von dort aus eine Anbindung an die Bahnhöfe C-Stadt und B-Stadt.

Im Personenbereich wird mit Wendezügen gefahren. Zur Zeit sind am Bahnhof A-Stadt folgende Loks beheimatet:
- 4 Dieselloks der BR 218
- 1 Diesellok BR 212
- 1 E-Lok BR 111
- 1 E-Lok BR 141 (Beschaffung ausgeschrieben)
- 1 1 Dieseltriebzug BR 610/614/648 (Beschaffung in Planung)

A) Güterbahnhof: Hier werden Güterzüge neu zusammen- und bereitgestellt. Bei ersten Betriebsversuchen mußte ich leider feststellen, daß ein Ausziehgleis nicht ausreicht. Das ausziehen über ein Streckengleis soll aus Sicherheitsgründen nicht erfolgen. Durch die Verlängerung des oberen Gleises der Drehscheibe kann nun ersatzweise über die Drehscheibe ausgezogen werden.
B) Personenbahnhof mit vier Gleisen.
C) Bahnbetriebswerk mit einem dreiständigen Lokschuppen. Unterhalb des Lokschuppens ist eine Dieseltankstelle.
D) Bahnbetriebswerk mit einem zweiständigen Lokschuppen - ausgerüstet mit Oberleitung. Am rechten Gleis befindet sich eine Dieseltankstelle.

Leider mußte ich feststellen, daß vor dem E-Lokschuppen bis zur Weiche so gut wie kein Platz zur Verfügung steht. Wenn bei Plätze im Lokschuppen belegt sind kann nur mit Problemen eine weitere Lok zur Dieseltankstelle gelangen. Auch gab es keinen Abstell- oder Wartungsplatz für die zu Beschaffenden Triebzüge.

Nach langen Überlegungen wurde Plan B entworfen.

Nachteile hier: um die Dieseltankstelle erreichen zu können muß eine Rangierfahrt über das linke Streckengleis erfolgen. Auch ist der Flankenschutz nicht mehr gewährleistet.

Nach intensiver Diskussion in der News-Gruppe de.rec.modelle.bahn habe ich den Plan C entworfen. Die Personengleise (blau) und die Gütergleise (rot) konnten verlängert werden, eine DKW wurde eingespart. Von den unteren beiden Personengleisen können nun Dieseltriebzüge in das kleine BW (rosa) zu Wartungs- oder Tankzwecken verbracht werden.

Aber auch dieser Plan stellte sich als nicht Perfekt heraus. Züge vom linken Streckengleis können nicht mehr in den Güterbahnhof (rot) einfahren. Also mußte eine neue Lösung her.

(p)+(c) 1999-2008 by Harald Lathwesen
Impressum